
Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!
Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!
Zwei Dienstjubiläen bei der Samtgemeindeverwaltung
Heinrich Lambers konnte im März auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst und Ludger Feld auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken.
Heinrich Lambers hat zunächst eine Ausbildung zum Gärtner gemacht. Nach der anschließenden Arbeit bei verschiedenen Firmen und dem Absolvieren seines 15 monatigen Grundwehrdienstes, ist er seit Juni 1986 als Arbeiter beim Bauhof in Freren beschäftigt, wo er insbesondere für die Grünpflege verantwortlich ist.
Ludger Feld arbeitet, nach einer Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur, der Beschäftigung bei verschiedenen Firmen und ebenfalls einer 15 monatigen Grundwehrdienstzeit, seit dem 01.06.2001 als Hausmeister bei der Samtgemeinde Freren, wo er sich insbesondere auch um die Belange aller fünf Grundschulen und die der Franziskus-Demann-Schule kümmert.
Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Mathias Brinker gratulierten den beiden Jubilaren in einer kleinen Feierstunde gestern herzlich zu den insgesamt 65 Jahren im öffentlichen Dienst, bedankten sich für die tolle in dieser Zeit geleistete Arbeit und wünschten - auch im Namen aller Mitarbeiter*innen der Samtgemeindeverwaltung - noch viel Spaß bei der Arbeit in den kommenden Jahren.
Interessante Termine für Existenzgründer in der nächsten Woche
Der Finanzierungssprechtag, zu dem die Existenzgründunginitiative Emsland (EXEL) monatlich einlädt, findet am Donnerstag, 10. April, im Kreishaus I, Ordeniederung 1, in Meppen statt. Interessierte können in einem persönlichen, vertraulichen Einzelgespräch ihr Vorhaben mit Heiner Steinbrink von der NBank diskutieren. Sie erhalten dabei Informationen über das Förderangebot des Landes, des Bundes und der Region, beispielsweise über Investitions- und Existenzgründungsfinanzierung. Darüber hinaus werden sie informiert, ob und wie ihr Vorhaben mit öffentlichen Finanzierungshilfen unterstützt werden kann, wie der Antragsweg ist und welche Unterlagen erforderlich sind.
Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt nach telefonischer Terminabsprache unter der Rufnummer 05931/4939603. Voraussetzung für eine verbindliche Anmeldung ist eine Kurzbeschreibung des Vorhabens mit Investitionsplan. Weitere Informationen sind erhältlich unter:
Ein Workshop mit dem Themenschwerpunkt „Die Finanzplanung“ findet am Samstag, 12. April, von 10 bis 14 Uhr im IT-Zentrum Lingen statt. Referent Andreas Muchowitsch von der gleichnamigen Unternehmensberatung gibt den Teilnehmenden wichtiges finanzielles Grundwissen an die Hand und zeigt, wie ein Finanzplan aufgebaut wird. Zu den Inhalten der Veranstaltung gehören die Planung und Steuerung des Finanzbedarfs, betriebswirtschaftliches Grundwissen und Infos zu Recht, Steuern, Formalitäten und Versicherungen.
Das Angebot ist für Gründende im Emsland kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. Ansprechpartner ist Alexander Bose unter: bose@it-emsland.de
Chancen auf Studienplatz verbessern - Kostenfreie Simulation des Medizinertests
Bei der Vergabe medizinischer Studienplätze ist ein fachspezifischer Eignungstest zwingend zu berücksichtigen. Daher gewinnt der Test für medizinische Studiengänge (TMS) zunehmend an Bedeutung. Der Landkreis Emsland und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nordhorn bieten am Dienstag, 8. April, eine ganztägige Simulation für den Medizinertest an. Von 9 bis 17 Uhr wird im Sitzungssaal des Meppener Kreishauses, Ordeniederung 1, unter realen Bedingungen und Einhaltung aller Zeitvorgaben die Testsituation nachgestellt.
Hierbei wird ein früherer Originaltest zur Anwendung kommen. Anschließend erhalten die Teilnehmenden Hinweise zur effektiven Testbearbeitung und Tipps für eine gründliche Testvorbereitung.
Die Teilnahme an der Testsimulation ist kostenfrei. Anmeldungen sind über das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit unter der Telefonnummer 05921/870-184 möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
FridurenTag am Sonntag, 06. April 2025
Am kommenden Sonntag erwarten euch bei der SportMeile am FridurenTag auf dem Marktplatz in Freren Tischtennis, Rollstuhlbasketball, Darts, Klettern, Fußball und vieles mehr.
In vielen Geschäften ist an diesem Tag verkaufsoffen und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Außerdem lohnt es sich an diesem Tag auch beim Kunsthandwerkermarkt „Frühling in der Molke“ in der Alten Molkerei Freren vorbei zu schauen.
Sprechstunde für Menschen mit Behinderung
Morgen, am 01. April 2025, findet von 9 bis 12 Uhr die nächste öffentliche Sprechstunde für Menschen mit Behinderung in der Meppener Kreisverwaltung (Raum 272), Ordeniederung 1, statt. Die ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Emsland, Ursula Mersmann, berät im persönlichen Gespräch Betroffene. Auch eine telefonische Beratung ist unter der Rufnummer 05931/44-5261 in dieser Zeit möglich.
Netzwerktreffen an der Baccumer Mühle
Mitte März trafen sich die Tourismusexperten aus dem Südlichen Emsland zum Austausch an der Baccumer Mühle. Inhaber Siegfried Zech begrüßte die Teilnehmenden und informierte zu den Neuerungen rund um das großzügig gestaltete Gelände der Mühle und der angedockten Gastronomie. Nach dem informativen Einstieg berieten sich die Touristiker aus den sechs Kommunen über aktuelle Gemeinschaftsprojekte:
Die „Gästebegleiterausbildung Südliches Emsland“ ist in vollem Gange. Die ersten Abschlussführungen zu spannenden Themen haben bereits stattgefunden. Das neue Netzwerk aus etablierten und frisch ausgebildeten Gästebegleitern soll weiter gestärkt werden. Dazu plant das Südliche Emsland regelmäßige und informativ gestaltete Austauschveranstaltungen. Tourismusangebote mit Bezug zur Landwirtschaft, Direktvermarktung und regionalen Produkten sind ein weiterer wichtiger Entwicklungsschwerpunkt im Südlichen Emsland. Über das neue, LEADER geförderte, Gemeinschaftsprojekt „Kiek moal in Erlebnisinfrastruktur und digitale Sichtbarkeit“ sollen als Nächstes Infoschilder an Höfen, Hofläden und bei Direktvermarktern entstehen. Hierüber können sich Ausflügler zukünftig über die Strukturen der hiesigen Landwirtschaft mit ihren regionalen Produkten und Besonderheiten in den Produktionsweisen informieren.
Mit Blick auf den baldigen Saisonstart informierte das Regionalmanagement die Teilnehmenden zu Marketingaktivitäten der Region. In diesem Jahr ist auch erneut ein Wanderaktionstag geplant. Ausrichter wird die Gemeinde Salzbergen sein. Nähere Infos dazu folgen.