Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!

Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!

𝗟𝗨𝗡𝗔 – 𝗗𝗮𝘀 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗢𝗭 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗺𝘁𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲 𝗙𝗿𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴𝘀

Digitale Geräte und Online-Dienste gehören heute fest zum Alltag – doch nicht jeder kennt alle Möglichkeiten oder fühlt sich sicher im Umgang damit. Genau hier setzt Digitalcoach Markus Stritzke, der mit LUNA, dem Digitalmobil der Neuen Osnabrücker Zeitung, unterwegs ist, an.

Er berät Sie persönlich und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das NOZ E-Paper und die NOZ News-App optimal nutzen. Im LUNA-Mobil können Sie außerdem vieles direkt vor Ort einrichten lassen – vom E-Mail-Postfach über den Zugang zur Trauerwelt bis hin zu digitalen Coupons. Stritzke erklärt anschaulich, wie man Artikel liest, Inhalte speichert oder die Schriftgröße individuell anpasst. „Wir werden alle älter. Und die Welt verändert sich. Niemand möchte irgendwann abgehängt werden“, sagt Stritzke. 

Hier macht LUNA wieder Halt in der Samtgemeinde Freren:

17.11.25 – Andervenne, Andreashaus, 10:00 – 13:00 Uhr

17.11.25 – Beesten, Parkplatz Kirche, 13:30 – 16:00 Uhr

19.11.25 – Messingen, Parkplatz Thünemann, 10:00 – 13:00 Uhr

19.11.25 – Thuine, Kolpingstraße, 13:30 – 16:00 Uhr

24.11.25 – Freren, Parkplatz Rathaus, 10:00 – 16:00 Uhr

Kommen Sie vorbei – wir helfen Ihnen, digital stark zu werden!

14. Nov. 2025 um 18:00 Uhr

Beestener Lichterabend - 13. und 14.11.2025 ab 17:00 Uhr

Das ist eine perfekte Einstimmung auf die anstehende Weihnachtszeit. Die Beestener Gewerbetreibenden haben sich wieder viel einfallen lassen, um Licht und Gemütlichkeit ins Haus und die Herzen zu bringen. Lasst euch überraschen und macht einen schönen Ausflug nach Beesten.Für das leibliche Wohl wird natürlich auch bestens gesorgt.➡️ Alle Informationen können dem Plakat entnommen werden! 

➡️ Bitte die unterschiedlichen Zeiten berücksichtigen!

13. Nov. 2025 um 10:06 Uhr

Amt für Arbeit und Soziales am Donnerstagnachmittag geschlossen

Das Amt für Arbeit und Soziales der Samtgemeinde Freren ist am Donnerstag, dem 13.11.2025, nachmittags (ab 12:30 Uhr)aufgrund einer Sachbearbeitertagung geschlossen.

Das Rathaus ist davon nicht betroffen und zu den Öffnungszeiten erreichbar.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

12. Nov. 2025 um 19:00 Uhr

Heute in Freren: Erinnern heißt Verantwortung übernehmen!

Am 10. November wurde in würdevoller Weise an die Novemberpogrome (9. November) erinnert. Eine besondere Veranstaltung für die Stadt Freren!

Lothar Kuhrts von der Geschichtswerkstatt Samuel Manne organisiert jedes Jahr wieder die Gedenkveranstaltung, die nun zum 40. Mal am Gedenkstein in unmittelbarer Nähe zum jüdischen Bethaus stattfand.

Das Erinnern ist aktueller und notwendiger denn je. Umso bedeutender ist es, dass sich die Schüler*innen der Franziskus-Demann-Schule und der Paul-Moor-Schule seit vielen Jahren aktiv an dieser wichtigen Veranstaltung beteiligen.

In diesem Jahr erinnerten die Zehntklässler der Oberschule Freren an die grausamen Schicksale der jüdischen Mitbürger*innen. Sie wurden beraubt, erniedrigt, gequält und ermordet! Gelbe Steine mit den Daten der jüdischen Opfer aus Freren wurden von den Schüler*innen vor dem Gedenkstein abgelegt.

Die Rede hielt Dr. Johannes Lis, Mitglied des Stadtrates und des Samtgemeinderates. Er schilderte eindrucksvoll, wie ihn sein Besuch als Jugendlicher in Auschwitz tief bewegt hat. Dabei erzählte er die Geschichte von Margot und Helga From, die aus Freren deportiert und in Auschwitz unmittelbar nach ihrer Ankunft ermordet wurden.

Dr. Lis sagte:„Ich bin über die Schienen gegangen, auf denen Margot und Helga aus Freren in das Konzentrationslager gebracht wurden. In Auschwitz gibt es einen Raum, der bis unter die Decke mit Brillen ermordeter Juden gefüllt ist. Vielleicht liegen dort auch die Brillen von Margot und Helga.“

„Es ist unvorstellbar, welches Leid dort geschehen ist. Wir dürfen heute nicht den gleichen Fehler machen wie die Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus. Ausgrenzung, Hass und Spaltung darf nicht unwidersprochen bleiben. Was wir dagegensetzen können: Mensch sein, Haltung zeigen.“

Weiterhin haben neben Lothar Kuhrts und den Schüler*Innen mitgestaltet:

Frau Fübbeker von der Oberschule FrerenFrau Bründermann vom Kulturkreis ImpulseFrau Gebbe, die die Veranstaltung musikalisch mit Trompete begleitet hat

Teilgenommen haben

Herr Dr. Walter Höltermann vom Forum Juden – Christen Altkreis Lingen e.V.Samtgemeindebügermeister Godehard RitzKlaus Prekel als Bürgermeister der Stadt FrerenViele Bürgerinnen und Bürger

Eine sehr würdevolle Veranstaltung, die zeigt, wie wichtig es ist zu Erinnern und zu Gedenken.

10. Nov. 2025 um 18:03 Uhr

Für Kurzentschlossene: Plätze frei

Heute veranstaltet der Ehrenamtservice einen InfoAbend zu den Themen Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung und allgemeine Verhaltensregeln im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext.

In dieser Veranstaltung sind noch Plätze frei, kurzfristige Anmeldung gerne per Mail an ehrenamt@freren.de!

Ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus in Freren.

10. Nov. 2025 um 16:00 Uhr

Bürgerbüro Mittwochnachmittag geschlossen

Am Mittwoch, 12. November 2025, ist das Bürgerbüro des Rathauses Freren von 14:00 bis 16:00 Uhr aufgrund eines internen Informationsaustausches geschlossen. 

Am Mittwochvormittag und ab Donnerstag sind die Mitarbeiter des Bürgerbüros zu den üblichen Zeiten wieder gerne für Sie da.

10. Nov. 2025 um 11:00 Uhr