
Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!

Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!
Franzis Rikscha mit prominenten Fahrgästen auf großer Fahrt
Wie schön es ist, einen Fahrradausflug mit der Rikscha zu erleben, davon überzeugten sich jüngst Samtgemeindebürgermeister Ritz und Bürgermeister Prekel. Die im Seniorenzentrum stationierte Rikscha wurde finanziert durch Spenden des Lions Club Lingener Land und des Fördervereins St. Franziskus.
„Mir fehlt es so, an der frischen Luft zu sein!“ Dieser Ausspruch ist bekannt von älteren Menschen im Seniorenzentrum, aber auch von Senioren oder in ihrer Beweglichkeit eingeschränkten Menschen, die noch in ihrem Zuhause leben. Viele sind körperlich nicht mehr dazu in der Lage, sich aufs Rad zu schwingen und selber in die Pedale zu treten. Durch diese eingeschränkte Mobilität werden geliebte Orte unerreichbar für sie. Bei einer Fahrt mit der Rikscha können sie wieder den Wind in den Haaren spüren und einen spannenden Ausflug erleben.
Haben Sie Zeit und Lust ehrenamtlicher Rikscha-Fahrer zu werden oder bei einem Probetraining das Fahren der Rikscha zu testen, um Ausfahrten durchzuführen? Jeder kann Rikscha fahren lernen. Frauen und Männer jeden Alters, Studierende sowie Rentner*innen sind als Pilot*innen willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne im Seniorenzentrum St. Franziskus, Goldstr. 9 in Freren, Telefon: 05902/93310 oder per Mail an Verwaltung@Seniorenzentrum-Freren.de.
Save The Date - SeeUferFest
Am 30.08. ab 16 Uhr könnt ihr euch auf einen tollen Nachmittag voller Musik freuen.
Die Musikschule des Emslandes und die School of Rock vom Gymnasium Leoninum Handrup sorgen für musikalische Highlights.
Freddy, ein Seifenblasenkünstler und Walking Acts werden Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Kommt vorbei, genießt die Musik und lasst den Abend mit einem kühlen Getränk ausklingen.
Wir freuen uns auf euch!
Aufbau einer Ambulanten Hospizbegleitung für die Samtgemeinde Freren – Ehrenamtliche gesucht!
In der letzten Lebensphase wünschen sich viele Menschen eine Begleitung in vertrauter Umgebung – ihrem Zuhause. Dabei stoßen Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige an Belastungsgrenzen, die Pflegekräfte und Hausärzte allein nicht auffangen können.
Die Hospizarbeit war Dr. Ursula Nieporte stets eine Herzensangelegenheit, sodass sie gemeinsam mit Christa Wübben, leitende Hospizkoordinatorin beim Ambulanten Hospizdienst St. Johannes (Malteser Hilfsdienst Alfhausen e.V.) in Ankum, sowie Annette Thünemann, Hospizkoordinatorin beim Ambulanten Hospizdienst St. Johannes (Malteser Hilfsdienst Alfhausen e.V.) ab Mitte Juli für die Samtgemeinde Freren dieses so wichtige Ehrenamt in der Samtgemeinde Freren aufbauen wollen.
Die Unterstützung kann dabei vielfältig sein und reicht von Gesprächen oder Spazierfahrten mit dem Rollstuhl bis hin zu Beschäftigung von Kindern. Außerdem fallen immer wieder administrative Tätigkeiten wie die Vorbereitung von Veranstaltungen, Kuchen backen und das Erledigen von Besorgungen an.
Sie werden sorgfältig auf Ihre Aufgaben als ehrenamtliche Hospizbegleitung vorbereitet, sowie fachlich und persönlich durch die Hospizkoordinatorin auf Ihrem Weg unterstützt.
Wenn Sie sich vorstellen können, Zeit und Herz zu schenken und damit einen unschätzbaren Beitrag für schwerkranke Menschen und ihre Familien zu leisten, freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Infos bei Christa Wübben, Hospizkoordinatorin:
Hospiz-St.Johannes@malteser.org , telefonisch unter 0171/8302381 oder beim
Ehrenamtsservice:
Mechthild Kümling: ehrenamt@freren.de, telefonisch unter 05902/950 444.
School‘s out Party im Waldfreibad Freren
Ausbildung / Lehrgänge sehr erfolgreich abgeschlossen
Anika Kiewitt, Jule Wesenberg und Henrik Fübbeker - gleich drei Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen konnte Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz Ende Juni mit tollen Prüfungsergebnissen wieder im Rathaus Freren begrüßen.
Anika Kiewitt aus Beesten hat ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Samtgemeinde Freren mit Bestnoten abgeschlossen. Sie freut sich darauf, zukünftig insbesondere das Team des Bauamtes zu verstärken.
Jule Wesenberg ist bereits seit August 2021 bei der Samtgemeinde Freren beschäftigt und Henrik Fübbeker schon seit August 2016. Zur weiteren Qualifizierung haben sie seit August 2024 gemeinsam den Angestelltenlehrgang II in Hannover besucht und diesen im Juni mit einem super Ergebnis abgeschlossen. Henrik Fübbeker übernimmt nun in der Kämmerei insbesondere den Bereich Finanzmanagement und Steuern und Jule Wesenberg wird zukünftig im Hauptamt speziell für den Tätigkeitsbereich Personalwesen zuständig sein.
Samtgemeindebürgermeister Ritz gratulierte den Dreien sehr herzlich und freut sich auf die weitere tolle Zusammenarbeit!
Endlich Ferien, endlich Freddy days!
Juchhu, endlich Ferien!
Kommt mich besuchen: am Donnerstag, den 03.07.2025, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr findet ihr mich und mein Team auf dem Platz vor dem Rathaus in Freren. Ohne Anmeldung, zeitlich flexibel, schaut doch mal vorbei!
Die Damen von der SpuK haben Kreatives mit euch vor, das Eiscafé Venezia spendiert allen Kindern eine Kugel Eis und Freddy übt mit euch für den Führerschein...
Wir freuen uns auf euch!