
Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!

Herzlich Willkommen in der Samtgemeinde Freren!
Bücherflohmarkt in der Frerener Bücherei
Morgen, am Freitag, 24. Oktober, ist der Tag der Bibliotheken. Aus diesem Anlass findet nachmittags ab 15 Uhr in der Bücherei in Freren ein Bücherflohmarkt statt.
Bringt eine eigene Tasche mit, packt die voll mit den angebotenen Büchern, CDs, DVD-Filmen und spendet 3 € pro Tasche.
Im Angebot sind Bücher, Filme und CDs für alle Altersgruppen.
Freddy day in der SpuK!
𝐘e𝐞h𝐚h F𝐫e𝐝d𝐲 𝐝a𝐲!
Am Donnerstag, den 23.10.2025, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr warten ich und mein Team und das Team von der SpuK auf euch.
Kommt vorbei, ihr braucht keine Anmeldung und das Angebot ist kostenlos!
Bestseller-Autor Peter Prange kommt für eine Lesung
Lauscht in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein den Worten des Autors und lasst euch von der mitreißenden Geschichte verzaubern!
Am 25.10.2025 In der Alten Molkerei Ticktes gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Menke Schreibwaren in Freren, Schuhaus Holterhus in Lengerich, LWT Lingen oder im Onlineshop auf www.impulse-freren.deBild: Peter Prange
🚧Sperrung erneut verschoben. Neuer Termin: 29.10.2025🚧
Das Tiefbauunternehmen hat mitgeteilt, dass sich die Sperrung der Kreuzung Lünsfelder Straße / Ostwier Straße / Goldstraße aufgrund der ungünstigen, regnerischen Witterung erneut verschiebt. Neuer Termin ist der 29.10.2025.
Sicheres Aufwachsen in digitalen Welten - Zwei Online-Informationsveranstaltungen für Eltern
Am Mittwoch, 29. Oktober, von 20 bis etwa 21.30 Uhr findet erneut eine Online-Informationsveranstaltung des Landkreises Emsland statt. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern bis sechs Jahren sowie an weitere Interessierte.
Die digitale Welt prägt die Kindheit heute stärker denn je. Sie eröffnet Kindern viele Chancen, bringt aber auch besondere Risiken rund um Sicherheit und Privatsphäre mit sich. Kinder im Klein- und Vorschulalter benötigen Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien und eine intensive Begleitung. Rückmeldungen der teilnehmenden Eltern aus den vergangenen digitalen Vorträgen verdeutlichen, dass die bereitgestellten Informationen zur Medienerziehung in dieser Hinsicht als wertvoll und nützlich erachtet werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Themen wie soziale Netzwerke und Werbung, Veröffentlichung von Fotos im Internet sowie die Vor- und Nachteile einer frühen Online-Präsenz. Referentin Dr. Iren Schulz, erfahrene Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin bei der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, geht im Vortrag auf die Mediennutzung von Kindern und deren Bedeutung für den Familienalltag ein. Weiterhin vermittelt sie Tipps und Hilfestellungen für die Medienbildung.
Anmeldungen für die Online-Informationsveranstaltung sind bis Montag, 27. Oktober, beim Landkreis Emsland unter der E-Mail-Adresse dina.obodova@emsland.de möglich.
Auch für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen und weiterführenden Schulen führt der Landkreis Emsland in Zusammenarbeit mit smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V. - regelmäßige Online-Informationsveranstaltungen durch. Die nächste digitale Veranstaltung zum Thema „WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?“ mit dem Referenten Moritz Becker ist für Dienstag, 2. Dezember, von 20 bis 21.30 Uhr geplant.
Anmeldungen hierfür sind beim Landkreis Emsland unter der E-Mail-Adresse carolin.roemer@emsland.de möglich.
Energiewende zu Hause
Angesichts steigender Energiepreise, schwindender Ressourcen und der zunehmenden Belastung für Klima und Umwelt ist die »Energiewende zu Hause« von entscheidender Bedeutung. Um den Einstieg in dieses wichtige Thema zu erleichtern, bietet die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen persönliche Energieberatungen an. Für die ersten 50 Vor-Ort-Beratungen übernimmt der Landkreis Emsland den Eigenanteil von 40 Euro.
Die unabhängigen Expert*innen der Verbraucherzentrale Niedersachsen beraten zu Energiesparen, Fördermitteln und machen Ihr Zuhause fit für die Zukunft.Neben den persönlichen Beratungen bieten die Kooperationspartner das ganze Jahr über regelmäßig Online-Vorträge zu Solar, Wärmedämmung und effizienter Wärmeversorgung mit anschließender Beratung in Kleingruppen an.Anmeldung: 05931/441940 oder johannes.lorenz@emsland.de